Die Trollblumenwiese „Unter der Dorl“

Der Geschützte Landschaftsbestandteil „Unter der Dorl“ liegt etwa 1 km südlich von Taupadel. Hier befindet sich eine Streuobstwiese auf einer arten- und kräuterreichen Wiese in wechselfeuchter Ausprägung. Das besondere an der Fläche ist, dass neben ausgeprägten Feuchtwiesenarten auch Pflanzenarten der Frischwiesen und Kalkmagerrasen hier gedeihen. Dadurch kennzeichnet sich die Wiese durch eine enorme Artenvielfalt und beheimatet zahlreiche geschützte und gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Neben Raritäten wie dem Frauenschuh (Cypripedium calceolus) und dem Natternzungenfarn (Ophioglossum vulgatum) kommt hier die leuchtend gelb blühende Trollblume (Trollius europaeus) in einem einmalig zahlreichen Bestand vor und ist damit ein einzigartiges Naturschauspiel. Die Blüten des Großen Wiesenknopfs (Sanguisorba officinalis) werden vom Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous), einer gefährdeten Schmetterlingsart, besucht.

Viele Jahre lang kümmerte sich der Naturschutzverein Eisenberg liebevoll um den Erhalt dieses Kleinods. Nach Auflösung des Vereins führt seit 2022 die Natura 2000-Station „Mittlere Saale“ die notwendigen Pflegearbeiten durch. Unterstützt wird sie von der Stiftung Naturschutz Thüringen, die als neue Eigentümerin eine dauerhafte Sicherung dieses Naturparadieses garantiert. Da auf der Fläche viele schützenswerte Arten mit unterschiedlichen Ansprüchen auf einem Raum von weniger als einem Hektar vorkommen, ist die Auswahl der besten Managementmethode schwierig und wird seit 2021 durch die Natura 2000-Station „Mittlere Saale“ erprobt. Näheres erfahren Sie bei der Natura 2000-Station „Mittlere Saale“, die die Entwicklung der Fläche fachlich begleitet.

Sollten Sie die Fläche besuchen, so bitten wir Sie zum Schutz der Natur auf den ausgemähten Wegen zu bleiben und keine Pflanzen abzupflücken.

Fördermittelgeber
Land Thüringen
Fördermittelnehmer
RAG Saale-Holzland e. V.