„Transnationaler Jugendaustausch“
Unser Kooperationsprojekt im Handlungsfeld 1
Im Jahr 2024 wurde eine Kooperation zur Zusammenarbeit der RAG Saale-Holzland mit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Hunsrück“ und der finnischen LAG „PoKo“ geschlossen. Die Partner sehen in einer transnationalen Zusammenarbeit neue Möglichkeiten, für ihre eigenen Regionen vorbildhafte Maßnahmen kennenzulernen.
Mit dem vorliegenden Umsetzungsprojekt „Transnationaler Jugendaustausch“ wollen wir ganz konkret im Thema „Jugendbeteiligung“ in den Austausch treten. Die Saale-Holzland-Region kann diesbezüglich bereits auf weitreichende Erfahrungen zurückgreifen. Andererseits haben andere europäische LEADER-Regionen eigene erfolgreiche Ansätze entwickelt. Dazu soll es verschiedene Austausche geben: + Mai 2025 in Finnland, + September 2025 im Saale-Holzland, + Frühjahr/Sommer 2026 im Hunsrück.
Die Jugendlichen nehmen dabei nicht nur an den Austauschen teil, sondern stehen im Mittelpunkt des Geschehens und werden dazu ermuntert, Ideen und Kooperationsansätze zu finden und ihre Regionen mitzugestalten.
Projektziele
Mit dem Kooperationsprojekt soll die Umsetzung des Leitprojekts „Wir mischen mit – Mitbestimmung und Mitgestaltung von Kindern und Jugendlichen“ unterstützt werden. Im Leitprojekt geht es darum, Partizipationsangebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse in der Region einbringen zu können. So soll die Identifikation der Heranwachsenden mit der eigenen Region verbessert und das freiwillige Engagement von Jugendlichen gefördert werden.
Ziel des Kooperationsprojektes ist es, sich dazu gemeinsam auszutauschen, um neue positive Ansätze bzgl. der Schaffung von Bleibeperspektiven für junge Menschen in die eigene Arbeit überführen zu können. Es soll ein langfristiger Austausch von Wissen und Erfahrungen entstehen sowie die gemeinsame Realisierung weiterer konkreter Vorhaben.

