27.06.2025

Samstags im Zeitzer Forst – Auf den Spuren der Schillerfalter

Am 21.06.2025 sind wir mit dem Entomologen Constantin Stefan in die Welt der Schillerfalter eingetaucht. Angelockt wurden die Falter von einer besonderen Mischung: Käse und Schweine-Kot. Die Mineralien darin sind bei den Faltern sehr beliebt.
Die Falter benötigen Weiden als Futterpflanze ihrer Raupen. Diese sind an den Wegesrändern des Zeitzer Forsts häufig vorhanden, sodass ein einzigartiges Auftreten des Kleinen und des Großen Schillerfalters (Apatura ilia und Apatura iris) beobachtet werden kann.

Neben den Schillerfaltern entdeckten wir noch weitere Arten: Admiral (Vanessa atalanta), Grünes Blatt (Geometra papilionaria), Großer Eisvogel (Limenitis populi), Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) sowie verschiedene Bläulinge, Scheckenfalter, Dickkopffalter.
Leider sind die meisten Tagfalter durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht – vor allem durch den Rückgang von Offenland und den damit verschwindenden Futterpflanzen für die Raupen. Dies macht unsere Beobachtungen noch besonderer!