Skip to content
RAG Saale-Holzland Logo RAG SH
Instagram
  • Start
  • Verein
  • LEADER
  • Regionalbudget
  • NATURA 2000
    • Was ist NATURA 2000?
    • Station „Mittlere Saale“
    • Team
    • Entdeckertouren
    • Arbeitseinsätze Neophyten
  • Projekte
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Aktionen
    • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Newsletter

Der geschützte Landschaftsbestandteil (GLB) „Unter der Dorl“

04.04.2025

Der geschützte Landschaftsbestandteil (GLB) „Unter der Dorl“

Das Bild zeigt ein Pupur-Knabenkraut auf einer Wiese.

Die Trollblumenwiese „Unter der Dorl“ Der Geschützte Landschaftsbestandteil „Unter der Dorl“ liegt etwa 1…

30.03.2025

Revitalisierung des Klosterlausnitzer Moores im FFH-Gebiet 136 „An den Ziegenböcken“ II

Abgebildet ist ein Foto des Klosterlausnitzer Moor mit charakteristischer Vegetation.

Revitalisierung des Klosterlausnitzer Moores im FFH-Gebiet 136 „An den Ziegenböcken“ II #moormussnass Das Klosterlausnitzer…

26.03.2025

Sicherung und Erhalt von Habitatstrukturen und Lebensstätten im FFH-Gebiet 229 „Hainspitzer See und Park“ – Teil 2

Das Foto zeigt einen Waldweg inmitten belaubter Bäume.

26.03.2025

Integrativer Insektenschutz – Aktionsnetzwerk Mitteldeutschland (InsektA)

Das Bild zeigt das Logo des Projekts "InsektA".

23.01.2025

Management invasiver Pflanzenarten in den FFH Gebieten des Saale-Holzland-Kreises

Das Foto zeigt die Kanadische Goldrute mit ihren gelben Blüten.

01.01.2025

Nachhaltige Pflege artenreicher „Splitterflächen“ mit herausragendem Naturschutzwert

Das Foto zeigt eine Wiese, im Hintergrund städtische Strukturen.

01.01.2025

Sanierung von Streuobstwiesen im Saale-Holzland-Kreis 4.0

Das Foto zeigt eine Streuobstwiese an einem Hang.

01.01.2025

Erstpflege wertvoller Trocken-Lebensräume im FFH-Gebiet Nr. 130 „Reinstädter Berge – Langer Grund“

Das Foto zeigt einen Wiesen-Strochschnabel, eine heimische Pflanze mit fünf pinken Kornblättern.

01.01.2025

Sicherung und Erhalt von Habitatstrukturen und Lebensstätten im FFH-Gebiet 229 „Hainspitzer See und Park“ – Teil 1

Das Foto zeigt einen Waldweg inmitten belaubter Bäume.

08.11.2024

Management invasiver Neophyten in den FFH-Gebieten Jenas – Öffentlichkeitsoffensive

Das Foto zeigt eine große Fläche mit dem Orientalischen Zackenschötchen.

Management invasiver Neophyten in den FFH-Gebieten Jenas – Öffentlichkeitsoffensive Jena verfügt mit seinen Muschelkalkböden…

Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V.
Geschäftsstelle | Nickelsdorf 1
07613 Crossen an der Elster

Verein
LEADER
Regionalbudget
Natura 2000
Projekte

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}